Im Rahmen von KUBIK-Plus besuchten die dritten Klassen das Jüdische Museum Franken in Fürth und nahmen am interaktiven Programm „Du darfst Koscher essen“ teil. Mit viel Neugier und Begeisterung tauchten die Schülerinnen und Schüler in die jüdische Esskultur ein. Gemeinsam erkundeten sie die Bedeutung von „koscher“, lernten, welche Speisen erlaubt sind und welche Regeln hinter dem jüdischen Speisegesetz stehen. Besonders spannend war das interaktive Format: Die Kinder durften selbst aktiv werden, Fragen stellen, mit Gegenständen hantieren und spielerisch ihr Wissen erweitern.
Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch ein Beitrag zur kulturellen Bildung und zum gegenseitigen Verständnis. Die dritten Klassen bedanken sich herzlich beim Team des Museums für den spannenden Vormittag! Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Fürth für die Unterstützung im Rahmen des Projekts „Kulturelle Bildung in Kooperation“!

